Wie planen wir unseren Weg von A nach B? Stell dir vor du planst den Weg nach Hause von deinem Lieblingscafé. Um die kürzeste Route zu finden, musst du wissen,…
Wenn wir an einen bestimmten Ort kommen, erinnern wir uns häufig sehr genau, was wir an diesem Orts bereits erlebt haben, selbst wenn dieses Ereignis Jahre zurückliegt. Unsere neue Studie,…
Episodische Erinnerungen bestehen aus verschiedenen Einzelinformationen, zum Beispiel dem Ort des Geschehens, den beteiligten Personen und der Tageszeit. Wie kombiniert unser Gehirn diese Elemente zu einer einheitlichen Erinnerung? Unsere neue…
Wir genossen inspirierende Diskussionen, fantastisches Essen und kletterten bei tollem Wetter in den höchsten Bäumen bei unserem Memory & Space-Gruppenausflug 2016
Wir suchen motivierte Master-Studierende für ein Projekt, das Reaktvierungsprozesse im Schlaf und im wachen Zustand untersucht. Das Experiment wird im August 2016 beginnen und im MEG-Labor des Donders Institute durchgeführt…
Naomi de Haas erhielt den kompetetiven Jan-Brouwer Preis 2016 für ihre Masterarbeit “Navigating out memories: how episodes and space combine in the hippocampal formation”. Der Preis wird jährlich für verschiedene…
Zentraler Aspekt der Parkison-Krankheit ist der Verlust striatalen Dopamins, der mit motorischen und nicht-motorischen Symptomen der Krankheit einhergeht. In dieser Studie untersuchten wir die Rolle von Dopamin für das räumliche…